
Rechenschwäche
Woran erkenne ich, dass mein Kind eine Rechenschwäche hat? Worin liegen die Ursachen für extreme Lernschwierigkeiten in Mathematik?

Lese-Rechtschreib-Schwäche
Welche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben deuten auf eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) hin? Was sind die Ursachen und wie kann man helfen?

LRS in Englisch
Was sind typische Erkennungszeichen für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) in Englisch?
Was kann man tun?
Was kann man tun?

Beratung
Ausgangspunkt unserer Arbeit ist eine kostenfreie Beratung, in der wir die Probleme des Kindes erfragen und Möglichkeiten zur Überwindung der Lernschwierigkeiten aufzeigen.

Veranstaltungen
Informieren Sie sich hier über aktuelle bundesweite Veranstaltungen. Neben Elternabenden bieten wir ebenso Fortbildungen für Lehrer/innen an.

Informationsfilme
Was sind Anzeichen einer LRS? Kann man Lernschwierigkeiten überwinden? Was ist die Duden-Lerntherapie? Unsere Informationsfilme geben Antworten auf diese Fragen.
Aktuelle Themen
12.12.2019
Nachruf: Borghild Rehak
Dr. habil. Borghild Rehak war maßgeblich für die Entwicklung des Therapiekonzepts und der Materialien der Duden Institute für Lerntherapie verantwortlich. Sie verstarb am 17. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit.
30.11.2019
Geschichten aus der...
Während eines Intensivkurses arbeiten die Kinder an einem kleinen Projekt und machen dabei interessante Entdeckungen.
14.11.2019
Dr. Gerd-Dietrich Schmidt ist...
Dr. Gerd-Dietrich Schmidt, Gründer und Geschäftsführer der Duden Institute für Lerntherapie, wurde als Familienunternehmer des Jahres ausgezeichnet.
07.11.2019
Geschichten aus der...
Während eines Intensivkurses werden neue Lerninhalte spielerisch wiederholt und das Wissen vertieft.
02.10.2019
Lerntherapeutische Förderung...
Die Arbeit mit Wortbausteinen hat in der Duden-Lerntherapie eine große Bedeutung. Dr. Astrid Schröder erläutert das Konzept anhand eines anschaulichen Beispiels aus der Praxis.
02.10.2019
Die Rolle der Morpheme im...
Interview mit Dr. Katharina Galuschka zum Zusammenhang zwischen den Lese- und Rechtschreib-Leistungen und der morphologischen Bewusstheit sowie zu Möglichkeiten der Förderung
02.10.2019
Buchtipp: LRS:...
Dr. Astrid Schröder empfiehlt das Praxishandbuch "LRS: Schwierigkeiten erkennen – Fähigkeiten fördern."
02.10.2019
Spieltipp: Die Wortschmiede
Dieses Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler unterstützt spielerisch die Fähigkeiten zur schnellen Erkennung von Wortbausteinen und der Wortbildung.
30.09.2019
Weiterer Standort in Berlin:...
Mit dem neu gegründeten Institut in Marzahn sind wir nun an acht Standorten in Berlin für Sie da.
26.09.2019
Eröffnung in Meiningen
Die Duden Institute für Lerntherapie sind ab sofort auch in Thüringen vertreten: Am 25. September 2019 wurde der Standort in Meiningen offiziell eröffnet.
23.09.2019
Bezirksbürgermeister Oliver...
Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick Oliver Igel gratulierte zum „Großen Preis des Mittelstands“.
12.09.2019
Unvorstellbar groß?!
Annalena und Emily aus Cottbus gingen für ihr Intensivtherapie-Projekt nach draußen: Sie wollten wissen, wie groß ein Kubikmeter wirklich ist.
02.09.2019
Großer Preis des Mittelstandes
Die Duden Institute für Lerntherapie wurden bei der Preisverleihung am 31. August 2019 in Dresden mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet.
23.08.2019
Comic: „Die Reise zum Duden...
Ashley war anfangs nicht begeistert, als sie zum ersten Mal zur Diagnostik ins Duden Institut für Lerntherapie kam. Am Ende ihrer Lerntherapie sah das jedoch anders aus.
25.07.2019
Geschichten aus der...
Während eines Intensivkurses werden neue Lerninhalte spielerisch wiederholt und das Wissen vertieft.
29.05.2019
Duden Institute für...
Bei der Preisgala des Deutschen Franchiseverbands am 28. Mai 2019 in Berlin gehörten die Duden Institute für Lerntherapie zu den drei als „Franchisegeber des Jahres” nominierten Systemen.
23.05.2019
Immer Ärger mit den...
Wie lässt sich Hausaufgabenstress vermeiden? Mit dieser Frage beschäftigten sich auch die Teilnehmer des 2. Bundeskongresses.
23.05.2019
HaLFa-Studie – 5 Fragen an...
Dr. Anja Berding und Dr. Lorenz Huck im Interview zur aktuellen Studie „Hausaufgaben, Lernschwierigkeiten und familiäre Belastung“
22.05.2019
Gibt es gute Hausaufgaben?
Der Gastbeitrag von Prof. Dr. Britta Kohler bietet weitere Überlegungen zur Auswahl und zum Stellen von Hausaufgaben.
22.05.2019
Buch-Tipp | Hausaufgaben:...
Neben einem fundierten Überblick über den Stand der Forschung bietet dieses Fachbuch Praxishilfen für die Konzeption, Vergabe und Kontrolle von Hausaufgaben.
15.05.2019
Zum vierten Mal Gold!
Wir haben zum vierten Mal in Folge einen Gold-Award im Bereich Franchisenehmer-Zufriedenheit erhalten. Ebenso bestand unser Partnersystem auch erneut den Systemcheck des Deutschen Franchiseverbands.
28.03.2019
HaLFa-Studie
Unsere neuste Studie zeigt auf, wie stark Kinder mit Lernschwierigkeiten und ihre Familien durch Hausaufgaben belastet sind.
14.03.2019
Herausforderung:...
Weshalb gestaltet sich die Diskussion um hilfreiche Maßnahmen für das Fach Mathematik so komplex? Jana Köppen gibt Antworten.
14.03.2019
Nachteilsausgleich bei...
In seinem Beitrag geht Dr. Christian Werge auf die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Nachteilsausgleichs im Matheunterricht ein.
14.03.2019
Ärztliche Leitlinie zur...
In seinem Beitrag stellt Dr. Huck die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Rechenstörungen vor und geht auf wichtige Fragen zu diesem Dokument ein.
26.02.2019
10 Jahre Duden Institut für...
10 Jahre Lernfreude! Das Duden Institut für Lerntherapie Aachen feierte Ende Februar sein 10-jähriges Bestehen.
12.09.2018
„Jedes Kind kann lesen und...
Erfahrungen aus einem einjährigen Fortbildungsprojekt an einer Berliner Grundschule
08.08.2018
Lernschwierigkeiten in...
Welche Grundlagen im Mathematikunterricht sind für den Übergang in die weiterführende Schule besonders wichtig und wie können Eltern ihre Kinder beim Üben im Alltag unterstützen?
19.04.2018
Ursachen für Schwierigkeiten...
Bei der diesjährigen Frühjahrstagung der Duden Institute war eine hochkarätige Expertin zu Gast: Prof. Renate Valtin.
14.09.2017
Leseschwierigkeiten...
Für die meisten Erwachsenen ist Lesen eine automatisierte Fähigkeit. Warum ist das Lesenlernen für einige so schwer?
Standorte
Das erste Duden Institut für Lerntherapie wurde 1992 gegründet – damals noch unter dem Namen PAETEC Institut für Therapie. Seit 2004 gehören die Institute zur Duden-Lernwelt. Ergebnis dieser starken Partnerschaft sind qualitativ hochwertige Duden-Lernhilfen sowie das erweiterte Netzwerk der Duden Institute für Lerntherapie.