Höhepunkte vor Ort

„Die Verbindung von einer erfüllenden Aufgabe mit einer unternehmerischen Herausforderung gefällt mir sehr gut.“

Wir stellen Stephan Kowalski, Institutsleiter des Duden Instituts für Lerntherapie Lübeck drei schnelle Fragen, um zu erfahren, warum er eine Lerntherapiepraxis gründen wollte und welche Pläne er für die Zukunft hat.

Ab sofort sind die Duden Institute auch in Lübeck vertreten. Mit dem bisher einzigen Standort der Duden Institute in Schleswig-Holstein möchte der Institutsleiter Stephan Kowalski auch im Norden von Deutschland Kindern mit Lernschwierigkeiten helfen.

Doch wer steckt hinter dem Lübecker Duden Institut und welche Pläne hat der 57-jährige? Wir stellen ihm drei kurze Fragen, um diese Fragen zu beantworten.

1. Wie sind Sie auf die Duden Institute für Lerntherapie gestoßen?

Im Jahr 2008 habe ich mit meiner Beratungsfirma verschiedene Führungstrainings in der Zentrale der Duden Institute gegeben und dadurch von dem Konzept erfahren. Da ich viele psychologisch fundierten Trainings gebe, war ich sofort Feuer und Flamme für das wissenschaftliche Lerntherapie-Konzept der Duden Institute.

2. Was ist Ihre Motivation hinter der Eröffnung des Instituts und welche Pläne für die Zukunft haben Sie?

Die Verbindung von einer zutiefst erfüllenden und sinnvollen Aufgabe mit einer unternehmerischen Herausforderung gefällt mir sehr gut. Da das Bundesland Schleswig-Holstein bisher ein weißer Fleck für die Duden Institute ist, kann ich meine Leidenschaft als Unternehmer voll entfalten. Ich habe vor, in den nächsten Jahren drei weitere Institute in Schleswig-Holstein zu gründen.

3. Wie ist der Gründungsprozess bisher abgelaufen?

Alles ist bisher unkompliziert abgelaufen, da mich die Zentrale gut bei den Vorbereitungen unterstützt hat. Das Hauptaugenmerk liegt aktuell bei der Bekanntmachung des Instituts und die Vernetzung mit Schulen, Kinderärzten und Psychotherapeuten. Zusammen mit einer ersten Mitarbeiterin werde ich diese Herausforderungen Stück für Stück angehen.

Sie möchten mehr zur Gründung eines Instituts wissen?

Weitere Informationen
zur Gründung eines Duden Instituts