Lese-Rechtschreib-Schwäche
20.10.2022
Lesenlernen: Aller Anfang ist schwer
Das Lesenlernen ist gerade zu Beginn ein mühsamer Prozess: Wie müssen Bücher gestaltet sein, um den Ansprüchen von Erstleser/-innen gerecht zu werden? Ein Gespräch mit Prof. Hans Brügelmann.
Lese-Rechtschreib-Schwäche
20.10.2022
Dieses Wort ist mir zu lang!
Kinder mit Leseschwächen machen oft die Erfahrung, dass sie an längeren Wörtern „hängen bleiben“ und insgesamt langsam und stockend lesen. Sie brauchen eine effiziente Strategie zum Erlesen längerer Wörter.
Lese-Rechtschreib-Schwäche
20.10.2022
Buchtipp: „Wer klaut hier Masken?“
Dieses Buch von Gerheid Scheerer-Neumann ist nicht nur ein Fundstück für alle kleinen Lesedetektivinnen und Lesedetektive, sondern es bietet auch aus didaktischer Sicht wertvolle Anregungen für alle, die in Schule und Lerntherapie tätig sind.
Lese-Rechtschreib-Schwäche
14.10.2021
Podcast: Episode 44
Mit dem Lesen und Schreiben eröffnen sich für Kinder ganz neue Welten. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum Lesen und Schreiben so wichtig sind.
Lese-Rechtschreib-Schwäche
23.09.2021
Nachteilsausgleich: LRS
Dr. Astrid Schröder beschreibt, wie der Nachteilsausgleich bei LRS in individueller Zusammenarbeit von Schule und Lerntherapie gelingen kann.