Der Begriff Englisch-Schwäche steht für überdurchschnittlich starke und lang andauernde Schwierigkeiten beim Erlernen des Englischen, die zum Teil auf Entwicklungsverzögerungen bestimmter Fähigkeiten zurückgehen, und die durch "Üben" allein nicht zu beseitigen sind. Da einige Erscheinungen denen ähneln, die auch bei einer Lese-Rechtschreib-Schwäche beobachtet werden, spricht man manchmal auch von "Fremdsprachenlegasthenie".
Betroffen sind häufig Kinder oder Jugendliche, die schon beim Erlernen der deutschen Schriftsprache erhebliche Probleme hatten. Es gibt aber auch Schüler mit einer Englisch-Schwäche, die den deutschen Schriftspracherwerb gut gemeistert haben.
Grundsätzlich treten sämtliche Fehler "normaler" Lerner auf, aber in viel größerem Umfang und mit höherer Beständigkeit. Besonders auffällig ist:
Was sind die Ursachen für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche in Englisch?
Hier informieren.