In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Mathematik. Unser Alltag ist voller Mathematik: Warum sie so wichtig ist und dennoch oft so schwer zu sein scheint, darüber haben wir mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher gesprochen.
Kinder lernen Mathematik (auch) mithilfe digitaler Medien
Teresa Milia beschreibt anhand von Praxisbeispielen aus der Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche die Übertragung von typischen lerntherapeutischen Hilfsmitteln in digitalen Medien.
LeDi-Arithmetik: Ein neues digitales Testverfahren der Universität Leipzig
Das Testverfahren „LeDi-Arithmetik” ist ein neues digitales Diagnoseinstrument für die Erkennung von Rechenschwäche. Susanne Dögnitz hat dieses an der Universität Leipzig mitentwickelt und stellt es in einem Gastbeitrag vor.