Das Motto für 2025 lautet „Mathematik, Kunst und Kreativität“. Deshalb beschäftigen sich vom 10. bis zum 14. März viele Kinder und Jugendliche in den Duden Instituten für Lerntherapie kreativ mit Mathematik. Sie können in dieser Woche der Mathematik verschiedene Projekte verwirklichen. So wird es Experimente mit Wasserwellen geben, aus denen anschließend Bilder mit Kreisen gezeichnet werden. Interessante und zugleich attraktive Mosaike lassen sich auf der Grundlage von Würfelbildern gestalten. Dem Umfang geometrischer Figuren kann man auch mit einem Holzbrett, Nägeln und Wolle auf die Spur kommen... Die Werke der Kinder werden in den Instituten ausgestellt. Die Ausstellung soll Gespräche zur Vielfalt der Mathematik unter den Kindern, aber auch mit deren Eltern anregen.
Den 14. März als Feiertag der Mathematik gibt es seit 2019. Er wurde damals von der UNESCO proklamiert. Der 14. März wurde gewählt, weil er in vielen Ländern bereits als Pi-Tag gefeiert wird. Dieses Datum wird in einigen Ländern als 3/14 geschrieben und die mathematische Konstante Pi beträgt ungefähr 3,14.
Unsere Woche der Mathematik findet als Aktionswoche im Rahmen einer Initiative der Internationalen Mathematischen Union statt, die seit Jahren diesen besonderen Tag in vielen Ländern begeht.
2024 hieß das Motto: „Spielen mit Mathematik“. An vielen Duden Instituten für Lerntherapie fanden diesem Motto entsprechend besondere Teamspiele statt. 2023 stand unter dem Thema: „Mathematik für alle“. Für unsere Therapiekinder, die eine Rechenschwäche-Lerntherapie bei uns machen, war es eine ermutigende Erfahrung, dass auch sie sich an solch einer Aktion beteiligen können. Das möchten wir auch 2025 wieder mit viel Kreativität in unserer Woche der Mathematik erreichen.