Die Stiftung „Kinder forschen“ hat sich dem MINT-Bereich verschrieben und möchte Kinder für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren, anregen und begeistern sowie Erwachsene, die ein ähnliches Ansinnen haben, unterstützen. Damit richtet sich ein Teil der Aktivitäten der Stiftung an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. Ein nicht unwesentlicher Teil richtet sich jedoch an die Kinder selbst. Für die fachliche Qualität sorgt ein Wissenschaftlicher Beirat. Ein Kernanliegen der Stiftung bilden Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Grundschulen sowie Erzieherinnen in Hort und Kita. Die Fortbildungen zu vielen Themen aus den verschiedenen MINT-Bereichen werden durch ein Netzwerk aus Einrichtungen in vielen Teilen Deutschlands angeboten.
Darüber hinaus bietet das Portal auch direkt eine Fülle an Informationen und Materialien an, die für die Arbeit mit den Kindern in Kita und Schule genutzt werden können. Unter der Rubrik „Praxisanregungen“ werden regelmäßig Beiträge veröffentlicht ‒ aktuell widmet sich dieser der Frage, wie Mathematiklernen im Alltag unterstützt werden kann.
Des Weiteren kann man über die Website auf eine pädagogische Fachzeitschrift „Forscht mit“ sowie verschiedene thematische Materialpakete zugreifen, z. B. „Rechter Winkel – Geometrie zum Anfassen“.
Empfehlungen für die Praxis, Hintergrundwissen und Materialien für die Arbeit mit geflüchteten Kindern stellt das „Service Portal Integration“ zur Verfügung. Dort wird unter anderem die Sprach- und Leseförderung intensiv beleuchtet, auch im Zusammenhang mit Lernen und Unterricht im MINT-Bereich. Ein Quiz gibt jedem die Gelegenheit, das eigene Wissen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit zu vertiefen.
Die Website „Meine Forscherwelt“ richtet sich direkt an die Kinder: Die Seite bietet Vorschläge für kleine Experimente und Forscheraufträge, Sachtexte für Kinder und einige digitale Spiele, die sowohl im Browser gespielt oder als App (Android und iOS) installiert werden können. Inhaltlich fördern einige der Spiele auch mathematische Fähigkeiten, wenn z. B. ein Fliesenmuster „repariert“ wird oder Figuren mit Formen ausgelegt werden. Im „Treffpunkt“ werden Kinder angeregt, sich zu verschiedenen aktuellen Fragen aus dem MINT-Bereich auszutauschen.
Die Stiftung „Kinder forschen“ bietet mit dem Portal ein sehr anregendes und ansprechendes Angebot: Stöbern lohnt sich!