Neuigkeiten

Pädagogik und Psychologie
10.10.2023

Rechnen und Lesen unter einem Hut

Ein Erfahrungsbericht über eine besondere Situation: Gezeigt wird, wie es gelingen kann, wenn an der Überwindung der Lese-Rechtschreib- und der Rechenschwäche zugleich in einer Therapieeinheit gearbeitet wird.
/mediabase/img/4169.jpg
Pädagogik und Psychologie
10.10.2023

Praxistipp: „Wald- und Feldtiere in Zahlen - Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen"

Ein Material mit Sachtexten zum Lesen, Vergleichen und Vorstellungen gewinnen für die Anwendung im Unterricht, in der Förderung oder in der Lerntherapie
/mediabase/img/4172.png
Weiterbildung und Beruf
26.09.2023

Weiterbildung für Nachhilfe- und Förderlehrkräfte

Die Duden Institute für Lerntherapie qualifizieren Nachhilfe- und Förderlehrkräfte in Kooperation mit SRH-Fernhochschule und dem Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen.
/mediabase/img/4125.jpg
Weiterbildung und Beruf
20.09.2023

4 Fragen an Lerntherapeutin Marie

Wenn ein Therapiekind einen Lernfortschritt bemerkt und diesen kräftig bejubelt, freut sich Marie mindestens genauso sehr, wie das Kind selbst. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg zur Lerntherapie und ihren schönsten Alltagsmomenten als Lerntherapeutin.
/mediabase/img/4134.png
Lernen zu Hause
25.08.2023

Hausaufgaben ohne Stress – wie geht das?

Hausaufgaben sind mehr als bloße Aufgaben – sie fördern das Lernen. Empfohlen sind klare Ziele, kurze Übungen und regelmäßige Überprüfungen. Doch die Belastung darf nicht unterschätzt werden, besonders für Schüler/-innen mit LRS oder Rechenschwäche. Klare Absprachen zwischen Eltern und Lehrkräften sind der Schlüssel. Bei Bedarf können Lerntherapeut/-innen helfen.
/mediabase/img/4140.png