Im Zuge der Coronavirus-Pandemie haben wir ein Konzept für Online-Lerntherapien erarbeitet, das es uns ermöglicht, auch in Zeiten von Social Distancing und Homeschooling unsere Therapiekinder bestmöglich zu unterstützen. Die Erfahrungen unserer Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten sowie unserer Therapiekinder und der Eltern zeigen, dass auch online eine wirksame Lerntherapie zur Überwindung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) durchgeführt werden kann.
Eine integrative Lerntherapie, wie sie in den Duden Instituten angeboten wird, ist auf mehrere Ziele gerichtet:
Auch in der Online-Therapie integrieren wir Bestandteile unterschiedlicher Therapieformen um die Ursachen für die Lernprobleme zu beseitigen und Lernerfolge im jeweiligen Fach zu erzielen. Wenn Ihr Kind wieder Freude am Lernen hat und am Regelunterricht erfolgreich und selbstbestimmt teilnehmen kann, haben wir unser Ziel erreicht.
Egal, ob online oder offline: eine gute Lerntherapie stärkt Ihr Kind durch Erfolgserlebnisse und orientiert sich an den individuellen Ressourcen und Lernfortschritten Ihres Kindes. In enger Abstimmung mit Eltern, Therapiekind und, wenn gewünscht, auch der Schule oder anderen Partnern, legen wir gemeinsam die beste Vorgehensweise für Ihr Kind fest. Dabei ziehen wir auch besondere Vorlieben Ihres Kindes und spezielle familiäre Voraussetzungen wie zum Beispiel die Entfernung von Wohnort und Institut oder die berufliche Situation der Eltern in Betracht.
Damit diese Karte angezeigt werden kann, müssen die Cookies von Drittanbietern aktiviert werden. Durch das Klicken auf die Schaltfläche "Aktivierung von Drittanbieter-Cookies" werden Karten von Google auf www.duden-institute.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden können. Datenschutzhinweis