Integrative Lerntherapie in St. Pölten

Erfolgreich lernen. Sicher werden. Ihr Spezialist bei Lernschwierigkeiten.

Machen Sie bei Ihrem Kind in Lernsituationen folgende Beobachtungen?

  • Misserfolge beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens
  • gravierende Schwierigkeiten beim Rechnen
  • trotz umfangreichen Übens werden die Fehler nicht weniger
  • Vermeidungsverhalten und wenig Bereitschaft, sich mit Lesen, Schreiben, Rechnen zu beschäftigen
  • eingeschränktes, sich verschlechterndes (schulisches) Selbstbewusstsein
  • Ihr Kind leidet zunehmend an der Situation

Diese oder ähnliche Anzeichen können auf ernst zu nehmende Lernschwierigkeiten, wie eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) hindeuten. Diese Schwierigkeiten lassen sich mit Hilfe einer integrativen Lerntherapie überwinden. In individuell angepassten Schritten werden in einer Einzeltherapie die Grundlagen gelegt, um den Anforderungen der Schule und des Alltags wieder zu entsprechen. Ausgangspunkte bilden eine umfassende Diagnose, ein individueller Therapieplan und die Auswahl des passenden Therapeuten. Damit wird ein vielversprechender Start für eine erfolgreiche Lerntherapie geboten. Im Vordergrund steht für uns immer das Wohlbefinden des Kindes in Kombination mit fachlichem Fortschritt.

Wenn Sie mehr über unsere Arbeitsweise erfahren möchten, finden Sie im Bereich „Lerntherapie“ zahlreiche Informationen zur Diagnostik und Therapie.

Wollen Sie uns Ihre persönlichen Fragen in einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin stellen? Dann schicken Sie uns eine Terminanfrage:

Ö1 Journal-Panorama zu Besuch im Duden Institut Wien

Für das Ö1 Journal-Panorama "Buchstäblich verloren: Analphabetismus in Österreich" durften wir die Redakteurin, Frau Ursula Theiretzbacher, in unserem Wiener Institut begrüßen. Wir freuen uns sehr, in diesem Rahmen auf die Wichtigkeit der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit großen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben aufmerksam machen zu können.
Herzlichen Dank an Samuel und Lisa für Euren Beitrag!

Diagnosewoche für Kinder mit Lernschwierigkeiten

Erweitertes Angebot an Terminen für eine umfassende Förderdiagnostik von Kindern mit Lernschwächen für eine tiefgründige Analyse und das Aufzeigen von Therapiemöglichkeiten

Österreichischer Vorlesetag am 24.3.2022

Das Lesen ist eine besonders wichtige Kulturtechnik, die wir während der Schulzeit lernen (sollten). Aber nicht allen Kindern und Jugendlichen fällt das Lesen leicht. Unsere Vorleser Clemens und Fabian wollen am Vorlesetag Mut machen und zeigen, dass sogar Vorlesen Spaß machen kann. #vorlesen22

Kennen Sie schon unseren Lerntherapie-Podcast "Entdecken. Lernen. Ausprobieren"?

In unserem Podcast "Entdecken. Lernen. Ausprobieren." informieren wir Sie immer donnerstags über Wissenswertes, Wissenschaftliches und vor allem viel Praktisches aus den Bereichen Lerntherapie, Schule und Bildung. Hören Sie hier die aktuelle Folge:

Nähere Informationen zur integrativen Lerntherapie und Geschichten, die Mut machen!

Persönlich beraten. Mehr erfahren.

Gern beraten wir Sie persönlich zu Ihren individuellen Fragen.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02742 30776 oder per E-Mail an stpoelten@duden-institute.at und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung!

Angaben zu Ihrer Person
Kontaktdaten
Ihr Anliegen



Institutsleiter

Philip Simson Kremser Landstraße 2
3100 St. Pölten Dienstlich: +43 1 3619211 Dienstlich: +43 2742 30776 E-Mail: wien@duden-institute.at

St. Pölten

Telefon: +43 2742 30776
Adresse:
Kremser Landstraße 2
3100 St. Pölten