Bedeutung des mündlichen Erzählens für die Textkompetenz (Fortsetzung)

Motivation entscheidend für die Entwicklung der Erzählkompetenz

Für die Entwicklung der Erzählkompetenz gibt es sicherlich verschiedene Wege, aus denen für das betroffene Kind der jeweils individuell geeignete ausgewählt werden muss. Die Förderung auf Gruppenebene in Kita und Schule, wie sie von „ErzählZeit“ angeboten wird, ist eine gut geeignete Methode, da sich diese Möglichkeit der Interaktion im Gruppensetting sehr motivationsfördernd auf die Kinder auswirkt.

Aufschreiben des Erzählten stellt oft eine große Hürde dar

In der Lerntherapie stoßen auch immer wieder Kinder mit Schwierigkeiten in der Erzählkompetenz zu uns. Unser Hauptaugenmerk liegt dann oft darin, den Transfer des Erzählten von der mündlichen auf die schriftliche Ebene zu begleiten und anzuleiten. Dabei spielt neben dem Erlernen des Handwerks, wie der Einhaltung des strukturellen Rahmens, dem Beachten von Rechtschreibregeln usw., vor allem die Motivation eine große Rolle. Denn für Kinder mit Lernproblemen stellt das Aufschreiben des Erzählten oft eine große Hürde dar. Daher müssen hier die besonderen Vorlieben und Interessen der Kinder beachtet werden.

Für Bela, eines unserer Kinder in der Lerntherapie, stellte beispielsweise ein Buch mit Bildern und einem kurzen, dazu passenden Geschichtenanfang einen großen Anreiz dar, diese weiterzuerzählen und dann aufzuschreiben. Dies motivierte ihn schließlich so sehr, dass er selbst Geschichtenanfänge schrieb, ein Bild dazu malte und es dann an andere Therapiekinder weitergab, die diese wiederum fortführten.(Lesen Sie hier die gesamte Geschichte.)

Textkompetenz baut auf Erzählkompetenz auf

Es wird also deutlich, dass Erzählkompetenz und Textkompetenz eng miteinander verknüpft sind. Man sollte daher bei Problemen auf textgrammatischer Ebene beim Schreiben immer auch einen Blick auf die mündliche Sprachebene haben. Nur wenn diese ausreichend entwickelt ist, sind Kinder in der Lage, sinnvoll strukturierte und gute schriftliche Texte zu verfassen. Deshalb kann bei Kindern mit Lernschwierigkeiten erst in der Folge damit begonnen werden, die Schriftkompetenz gezielt zu fördern.