Prof. Dr. Maik Philipp, Professor für Deutschdidaktik mit dem Schwerpunkt Schreibförderung an der PH Zürich, über neue Herausforderungen beim digitalen Lesen
Interview mit Dr. Katharina Galuschka zum Zusammenhang zwischen den Lese- und Rechtschreib-Leistungen und der morphologischen Bewusstheit sowie zu Möglichkeiten der Förderung
Dr. Astrid Schröder empfiehlt das Praxishandbuch "LRS: Schwierigkeiten erkennen – Fähigkeiten fördern."
Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen bei Kindern, die Deutsch als Zweitsprache lernen
Risikofaktoren und Potenziale
Fragen zur erfolgreichen Gestaltung eines sprachsensiblen Unterrichts an Dr. David Gerlach (Philipps-Universität Marburg)